AGC – Aktuell – Alianza – Partnerschaft https://www.alianza.de Pro Amazonas Peru Tue, 10 Sep 2024 19:09:22 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.7 https://www.alianza.de/wp-content/uploads/2015/09/cropped-logo-agc-1-32x32.jpg AGC – Aktuell – Alianza – Partnerschaft https://www.alianza.de 32 32 Wir trauern um Pfarrer Juan Manuel https://www.alianza.de/wir-trauern-um-pfarrer-juan-manuel/ Tue, 10 Sep 2024 19:09:19 +0000 https://www.alianza.de/?p=5758
Pfarrer Juan Manuel im Jahr 2016

Juan Manuel López Mesía wurde am 29. April 1939 in dem kleinen Ort Puquio in der zur Diözese Chachapoyas gehörenden Gemeinde Mendoza geboren.

Nach der Grundschule führte ihn seine weitere Schulzeit nach Chachapoyas, Ayacucho und Callao, der Hafenstadt bei Lima.

Zunächst schlug Juan Manuel eine Laufbahn als Lehrer ein, um schließlich 1968 ins Priesterseminar der Gemeinschaft der Brüder vom Heiligsten Herzen Jesu, in Arequipa, einzutreten. 1977 wurde er zum Priester geweiht und arbeitete an verschiedenen Orten Perus.

In den 1980ziger Jahren war Juan Manuel wieder in seiner Heimatdiözese Chachapoyas angelangt, wo er als Pfarrer der Gemeinde Chachapoyas tätig war, aber auch weiterhin in Schulen.

Seine große Leidenschaft galt dem Bildungswesen, wo er als einer der ersten Lehrer an der Schule Toribio Rodríguez de Mendoza unauslöschliche Spuren hinterließ. Er zeichnete sich durch seine Fähigkeit aus, Schüler, Lehrer und Eltern zu führen, zu vereinen und zu motivieren, um eine gerechtere und solidarischere Gemeinschaft aufzubauen und Schüler, Lehrer und Eltern zu motivieren, eine gerechtere und fürsorglichere Gemeinschaft zu schaffen und sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen.

Seine engagierte Arbeit in der Pfarrei hat den Glauben vieler Familien geprägt: Kinder, Jugendliche und Ehepaare waren für ihn eine Priorität in seinem pastoralen Dienst die er immer mit größtem Engagement begleitete. Die Familienkatechese war zu seiner Zeit sehr erfolgreich und umfasste hunderte von engagierten Christen über viele Jahre.

In den Anfangsjahren der Alianza war Juan Manuel nicht nur ein wichtiger Förderer der Partnerschaft, es verbanden ihn auch viele persönliche Freundschaften mit den Laienmissionaren aus Deutschland und Europa.

Er war immer ein fürsorgender und treuer Freund, der es verstand, auf die Menschen und ihre Sorgen einzugehen.

Mit seiner Vorliebe für Basketball lockte er viele junge Menschen in die Pfarrei. In den Neunzigerjahren war Juan Manuel in den Gemeinden Luya und Lamud als Pfarrer eingesetzt, dort hat er mit verschiedenen Gruppen Aufforstungsprogramme durchgeführt.

Seinen Ruhestand verbrachte Juan Manuel in seiner Heimat Puquio, von wo aus er bis zuletzt in der Gemeinde Mendoza mitarbeitete und noch am Sonntag, eine Woche seinem Tod, drei Messen in verschiedenen Orten feierte.

Am 8. September ist Juan Manuel im Krankenhaus von Chachapoyas verstorben. Er wurde in seiner Heimat unter großer Anteilnahme beigesetzt.

Lieber Juan Manuel, ruhe in Frieden!

]]>
Patricia Rodriguez Diaz verabschiedet sich https://www.alianza.de/patricia-rodriguez-diaz-verabschiedet-sich/ Mon, 05 Aug 2024 09:02:31 +0000 https://www.alianza.de/?p=5742
Patricia geht nach einem Jahr wieder zurück nach Chachapoyas

Hallo miteinander,

an erster Stelle möchte ich der Alianza für die Möglichkeit danken, dass ich Teil der Freiwilligenarbeit werden durfte.

Besonders bedanke ich mich bei meinen beiden Gastfamilien, Familie Diana und Peter Schneider in Seedorf und Familie Annette Banholzer und Klaus Weber aus Bösingen, für ihre Geduld, ihre Unterstützung und dafür, dass ich mich wie eine weiter Tochter in ihren Familien fühlen durfte. Vielen Dank für den Austausch, all die Gespräche und wundervollen Momente.

Ebenso möchte ich mich herzlich bei meinen Mentoren Dagmar Braun, Martina Schwarz und Sarah Zill bedanken, für ihren Einsatz, ihre Zeit, ihre Unterstützung und ihre Freundschaft.

Ein großer Dank gilt den Erzieherinnen im Martinuskindergarten für ihre Unterstützung, die wertvolle Einführung in ihre Arbeit und ihre Geduld.

Herzlichen Dank den Ministranten von Seedorf für die tollen gemeinsamen Stunden. Ich nehme so schöne Erfahrungen und tolle Erinnerungen mit zurück nach Chachapoyas. Es war einfach sehr schön und machte viel Freude, Erfahrungen auszutauschen, zu Spielen, zu Singen und zu Lachen mit den Kinder im Garten.

Danke an Willian Puerta und Nanne Kammerer für die Zeit, Geduld und den Einsatz rund um den Deutschunterricht. So war doch die Sprache der wichtigste Schlüssel dafür, alle meine Aktivitäten hier machen zu können.

Ich habe die Zeit hier in Deutschland sehr genießen können und habe mich zu Hause gefühlt; abgesehen davon, dass es nicht einfach war, kann ich jetzt doch sagen, dass ich es geschafft habe, den Freiwilligendienst zu machen und ich blicke zufrieden auf diese Zeit zurück.

Diese Erfahrung, ich habe es geträumt, ich habe es erlebt, ich habe es genossen – jetzt bin ich dankbar.

Patricia Rodriguez Diaz

]]>
Von Deutschland nach Peru und zurück: Ein Jahr im Freiwilligendienst https://www.alianza.de/von-deutschland-nach-peru-und-zurueck-ein-jahr-im-freiwilligendienst/ Mon, 22 Jul 2024 05:55:27 +0000 https://www.alianza.de/?p=5729 Für die eine endet ein Jahr Freiwilligendienst in unserer Gemeinde, die anderen stehen kurz vor ihrer Reise

Am Sonntag, den 14.07.2024 wurden wieder einmal zwei junge Frauen in ihren einjährigen Freiwilligendienst in Chachapoyas, Peru im Rahmen eines feierlichen Partnerschaftsgottesdienstes ausgesandt. Maria Merz aus Neuler-Schwenningen und Sonja Rittler aus Eriskrich haben sich für einen weltkirchlichen Freiwilligendienst über die Alianza entschieden. Gleichzeitig befindet sich Patricia Rodríguez Díaz in ihrem letzten Monat als Reverse-Freiwillige in Dunningen und Umgebung. Patricia wurde im Aussendungsgottesdienst wieder in ihre Heimat nach Chachapoyas verabschiedet. Wir danken Patricia für ihren engagierten Dienst im Martinus-Kindergarten, bei den Ministranten in Seedorf und im Jugendreferat Rottweil. Pfarrer Hermann Barth feierte den Gottesdienst und segnete die beiden künftigen Freiwilligen, Maria und Sonja, für ihren Aufenthalt in Peru sowie Patricia für ihre Rückkehr und die Zukunft in ihrem Heimatland.

Der Gottesdienst, welcher von Luzia Merz gestaltet wurde, stand ganz unter dem Motto: „Das Leben ist kein Wunschkonzert, doch manchmal spielt es meine Lieblingsmelodie“. Passend zum Thema wurde der Gottesdienst musikalisch von der Band Mosaik gewohnt ansprechend umrahmt.

Maria und Sonja werden Mitte August nach Peru reisen, um ihren weltkirchlichen Freiwilligendienst in Chachapoyas zu verbringen. Sie lösen dort die aktuellen Freiwilligen Hannah Jauch und Hannah Kaupp ab. Maria wird hauptsächlich im Internat der Alianza und in einer Kinderspeisung arbeiten, während Sonja im städtischen Kinder- und Jugendrechtsbüro in Chachapoyas mitwirken wird. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten sich die Gemeinde und Freunde bei der vom Seedorfer Kirchengemeinderat organisierten „Espresso Church“ von Patricia, Maria und Sonja verabschieden.

Bericht von Janina Steinwandel

/

]]>
Peruanische Bischöfe besuchen Dunningen https://www.alianza.de/peruanische-bischoefe-besuchen-dunningen/ Sat, 18 May 2024 22:04:36 +0000 https://www.alianza.de/?p=5664 Bischof Alfredo und Bischof Humberto aus Chachapoyas ein paar Tage zu Gast Mitte Mai bei der ALIANZA (Partnerschaft).

Die Partnerschaft der Kirchengemeinden Dunningen, Seedorf und Lackendorf mit Chachapoyas hat Bischof Humberto seit seiner Einführung im April 2022 schon zweimal begrüßen. Diesmal jedoch wurde er begleitet durch seinen früheren Chef, Bischof Alfredo aus der Nachbardiözese Jaén. Beide Bischöfe verbindet nicht nur eine enge Freundschaft, sondern auch das gleiche Ziel einer sozialen Pastoralarbeit.

Freunde und Mitarbeiter der Alianza – in der Mitte Bischof Humberto aus Chachapoyas und rechts daneben Bischof Alfredo aus Jaén. Vorne links Lucho Távara, der in einem Jahr mehrere Projekte für die Bischöfe ausgearbeitet hat. (Foto: Frank Friedrich)

Die Bischöfe haben in ihrer Diözese die gleichen Probleme mit Bergbau, Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen durch große Firmen, vor allem aus Nordamerika und Europa. Auf der Tour durch Spanien, Frankreich und Deutschland besuchen sie Hilfswerke wie „Manos Unidas“ (Vereinte Hände, Spanien), aber auch Misereor und Adveniat, bei denen sie ihre Projekte vorgestellt haben und auf offene Ohren und Zuspruch trafen. Ausgearbeitet wurden die Projekte bei einem einjährigen Aufenthalt von Lucho Távara in den peruanischen Diözesen, einem erfahrenen Projektmanager, den die Bischöfe aus früheren Zeiten gut kennen. Mit Gottesdiensten in Seedorf und Dunningen wurden von der Alianza mitgestaltet.

Beim Gottesdienst am Muttertag in Seedorf. (Foto: Bernd Müller)

Bischof Humberto predigte und sagt u.a. über die ALIANZA: „Wo es Krankheiten gab, haben Sie Gesundheit gebracht, mit Medikamenten und Trinkwasserprojekten. Wo sich behinderte Menschen in ihren Häusern versteckten, haben Sie sie in der Gemeinschaft wieder zum Leben erweckt. Wo es einkommensschwache Bauernfamilien gab, haben Sie ihnen dabei geholfen, sich zusammenzuschließen und so ihre Ernten zu verbessern. Indem Sie die Einheit und Solidarität zwischen ihren Pfarreien und unserer Diözese praktizieren, sind Sie zu Weltbürgern geworden. Und als solche betrachte ich Sie: Menschen ohne Grenzen, die die Liebe Jesu Christi vorleben, eine Liebe, die keinen Unterschied zwischen den Menschen macht.“

Bischof Alfredo bedankte sich zum Schluss des Gottesdienstes für die Gastfreundschaft und die freundliche Aufnahme, die ihm vom Team der Alianza entgegengebracht wurde.

Die Partnerschaft unterstützt aktuell u.a. ein besonderes Projekt zu Verbesserung der Kaffeequalität und gleichzeitig Erhalt der Artenvielfalt und Gebietsschutz für ein Naturschutzgebiet – im Tal von Mashuyacu.

Bildunterschrift: Gemeinsame Feier der Gottesdienste in Seedorf (Bild) mit Pfarrer Hermann Barth (links), Bischof Humberto (mitte) und Bischof Alfredo. (Foto: Bernd Müller)
]]>
72-Stundenaktion des BDKJ auch in Chachapoyas durchgeführt. https://www.alianza.de/72-stundenaktion-des-bdkj-auch-in-chachapoyas-durchgefuehrt/ Sun, 12 May 2024 19:58:21 +0000 https://www.alianza.de/?p=5656

Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Das haben zum wiederholten Mal auch unsere Freiwilligen in Chachapoyas mit über 30 jungen Erwachsenen vom 19. bis 21. April 2024  zum Anlass genommen, auch dort im sozialen Umfeld sich mit einer Aktion, von etwa 50 internationalen Projekten, zu beteiligen.

Gemeinsam mit den Jugendlichen aus dem Internat der Alianza wurde in 72 Stunden an Stofftaschen gearbeitet. Diese wurden unter anderem mit dem Schriftzug „yo cuido el medio ambiente“ versehen, was so viel wie „ich schütze die Umwelt“ bedeutet. Außerdem wurden in mühevoller Handarbeit das Logo der 72 Stunden Aktion sowie das Logo der Alianza aufgedruckt. Die fertigen Taschen wurden anschließend auf den verschiedenen Märkten der Stadt an Passanten verschenkt. Diese sollen so animiert werden, mehr auf den Umweltschutz zu achten und statt vieler Plastiktüten nun die Stofftaschen zu verwenden. Ereignisreiche, aber auch anstrengende 72 Stunden, die dank der vielen helfenden Hände zum vollen Erfolg wurden!

]]>
Unser Spendenbarometer-Projekt in der Fastenzeit: Die Armenapotheke https://www.alianza.de/unser-spendenbarometer-projekt-in-der-fastenzeit-die-armenapotheke/ Sun, 28 Apr 2024 21:00:27 +0000 https://www.alianza.de/?p=5639 Die Armenapotheke war ein Herzensanliegen der kürzlich verstorbenen Schwester Katy, die sie fast über 30 Jahre geführt hat. Ihre Mitschwestern in Chachapoyas wollen dieses Werk weiterführen.

Die Armenapotheke unterstützt arme Menschen in und um Chachapoyas, wenn sie medizinische Hilfe brauchen oder ins Krankenhaus müssen, stellt Dinge zur Verfügung, die die staatliche Armenversicherung nicht leistet.

Neben Verbandsmaterial oder Arznei werden oft genug auch Hygieneartikel oder Kleidung verteilt.

Ein weiterer wichtig Teil der Armenpotheke ist, das die Armen einen Ort haben, wo sie mit Ihre Sorgen Gehör und Hilfe finden.

Obwohl die Alianza in der ganzen Zeit die Armenapotheke unterstützt hat, wollen wir mit diesem Spendenbarometer ein Zeichen für die Mitschwester von Katy setzen, dass wir ihre Arbeit schätzen und sie auch in Zukunft unterstützen werden.

Fast dreißig Jahre lang hat sich Schwester Katy mit rund 20 ehrenamtlichen Mitstreiterinnen um die Gesundheitspastoral der Gemeinde Chachapoyas gekümmert. Nun ist sie im Januar nach kurzer Krankheit in ihrer Heimat Spanien verstorben.

Dabei ist die “Armenapotheke” nur der sichtbare Teil des Projekts. In erster Linie kümmern sich die Schwestern um Patienten, die zum Beispiel ins Krankenhaus müssen, helfen beim Papierkrieg und stellen Dinge, die die staatliche Armenversicherung nicht leistet, neben Verbandsmaterial oder Arznei oft genug auch Hygieneartikel oder Kleidung. Diese werden aus der “Armenapotheke” finanziert, die von der Partnerschaft seit Jahren unterstützt wird. Auch war Schwester Katy immer Anlaufstelle für arme Mütter von den Dörfern mit ihren Kindern und ihren Sorgen.

Oft genug stützen die Schwestern ihre Arbeit auch auf persönliche Kontakte zu Ärzten um “ihren” Patienten zu helfen, etwa für Laboruntersuchungen, Röntgen usw.

Nicht zuletzt macht die Gruppe um die Schwestern auch Hausbesuche und häusliche Pflege und bringt die Krankenkommunion.

Zeigen wir den Mitschwestern von Schwester Katy, dass wir ihre Arbeit sehr schätzen und dass sie weiterhin auf unsere Unterstützung zählen können.

Bitte helfen Sie mit. Mit Ihrer Spende geben Sie ein Stück Hoffnung weiter!

Spendenkonten:

Kreissparkasse Rottweil IBAN: DE23 6425 0040 0000 1605 00 BIC: SOLADES1RWL

Volksbank: Schwarzwald/Neckar eG IBAN: DE63 6439 0130 0603 9480 06 BIC: GENODES1TUT

(Um das Ausstellen von Spendenbescheinigungen zu vereinfachen geben Sie bitte bei Ihrer Überweisung Ihre Adresse an. Vielen Dank)

]]>
Die „Maulflaschen“-Ökumene: Katholina und Evangelina! https://www.alianza.de/die-maulflaschen-und-die-oekumene-katholina-und-evangelina/ Mon, 29 Jan 2024 18:41:29 +0000 https://www.alianza.de/?p=5575 Zu Gunsten der Partnerschaft: Kirchenkabarett führt zu unzähligen Lachsalven in der vollbesetzten Dunninger Festhalle

Fetzig arrangierte Kirchenlieder!

Gekonnt pointiert haben die „Maulflaschen“ am vergangenen Samstag in der Dunninger Festhalle in Gesprochenem, Gespieltem und Gesungenem die Kirche aufs Korn genommen. Dabei outete sich das Kabarett-Ensemble – alle fünf Mitglieder haben auch im Hauptberuf mit der Kirche zu tun – als Verfechter einer neuen Werbestrategie. Ähnlich dem baden-württembergischen Marken-Slogan „The Länd“ soll jetzt mit dem neuen „The Xängbuch“ frischer Wind in die Kirche – „The Tschörtsch“ – zwischen Heiden-heim und der Lüneburger Heide einkehren. Dabei reicht das Angebot der Kirche von „wöchentlich wechselnden Schriftstellen“ bis zu „Zahl für eine Opferkerze, bete für zwei“. Mit der neuen Fangschaltung „Menschenfischer 2.0“ schlagen die Kabarettisten vor, künftig seelsorgerliche Gespräche dem eigentlichen Telefonat automatisch vorzuschalten.

Für Lachsalven sorgte auch der Hinweis auf eine gängige Praxis der Kuchenbäckerinnen in den Pfarrgemeinden: Nach der Kuchenspende erfolgt beim Kirchenfest in der Regel der Rückkauf des gespendeten Kuchens zum Eigenverzehr. Nicht minder erheiterten das Publikum die ernsthaften Sorgen von Vater Gott-Walt, der vom Rektor zum Elterngespräch geladen wurde. Katholina (2000 Jahre alt) und Evangelina (500 Jahre alt) müssten ständig auffallen, während die ältere morgens Wein trinke und abends weihrauche, habe doch die jüngere Schwester im ganzen Schulhaus ihre Thesen aufhängen müssen. Über 200 Zuhörer feierten die „Maulflaschen“ mit frenetischem Applaus und ließen Sie, nach über zwei Stunden, erst nach einer Zugabe von der Bühne. Die Veranstaltung fand zu Gunsten der Kirchlichen Partnerschaft mit Chachapoyas/Peru statt.

Text und Fotos: Frank Friedrich

König Hausmeister und sein Heiliger Gral: Der Schlüssel!
Endlich eine Unterschrift unter die leere Kandidatenliste bei der KGR-Wahl!
Roch the „Tschörtsch“
Schunkelrunde zu „Großer Gott wir loben dich“
Die Hotline der Kirche: Nur Lob wird direkt durchgestellt!
Und immer wieder: „Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde!“
]]>
Herzlich willkommen Patricia Diaz! https://www.alianza.de/herzlich-willkommen-patricia-diaz/ Thu, 14 Sep 2023 13:23:54 +0000 https://www.alianza.de/?p=5377 Nach 3-Jähriger Pause, dürfen wir nun endlich wieder eine Reversefreiwillige in unseren Gemeinden begrüßen. Patricia hat einen Abschluss an der Universität von Chachapoyas als Umwelt-Ingenieurin und die letzten 5 Jahre mit Irma und den Freiwilligen im Alianza-Haus gewohnt. Ihre Arbeitsstelle wird im Martinuskindergarten in Dunningen sein. Im Moment macht sie in Tübingen einen Sprachkurs. Wir freuen uns, Patricia in der Woche vom 18. -21. September persönlich begrüßen zu dürfen. Wir heißen sie recht herzlich willkommen und wünschen ihr ein bereicherndes Jahr in Dunningen, Seedorf und Lackendorf. 

Ebenso herzlich Willkommen heißen wir Sarah Zill und Johanna Weber, die nach ihrem 1-jährigen Dienst am vergangenen Mittwoch wieder auf deutschem Boden gelandet sind. Wir danken den Beiden von Herzen für ihren Dienst, den sie mit Herzblut ausgefüllt haben. Die Stipendiaten im Internat, die Menschen im Kinder- und Familienrechtsbüro, die Schwestern und Bewohner im Alternsheim, alle Mitarbeiter der Alianza vermissen sie schmerzlich. Doch Freundschaften bestehen auch über Kontinente hinweg.

Schon jetzt laden wir die Gemeinden am 8. Oktober recht herzlich zum Heimkehrergottesdienst mit Begrüßung von Paty, Sarah und Johanna in Dunningen um 10:15 Uhr ein.

]]>
Weltkirchlicher Freiwilligendienst in Chachapoyas – Peru https://www.alianza.de/weltkirchlicher-freiwilligendienst-in-chachapoyas-peru-2/ Mon, 07 Aug 2023 09:00:00 +0000 https://www.alianza.de/?p=1858 Der Bewerbungsschluss für dieses Jahr ist Samstag, 06. Januar 2024. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Seit über 40 Jahren besteht die Alianza-Partnerschaft zwischen den Kirchengemeinden Dunningen, Seedorf und Lackendorf und der Diözese Chachapoyas im Norden Perus. Um diese lebendig zu gestalten, haben bereits viele junge Erwachsene aus unserer Region in der Partnerdiözese ihre Spuren hinterlassen. Auch heute bietet die Alianza jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren die Gelegenheit, einen Weltkirchlichen Freiwilligendienst vor Ort zu machen. Sie leben und arbeiten in der Landeshauptstadt Chachapoyas und absolvieren ihren Einsatz in unterschiedlichen Projekten, z.B. in einzelnen Kirchengemeinden, in der Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit oder in Infrastruktur-, Gesundheits- oder Ökologieprogrammen. Eine Dienstzeit beträgt 12 Monate. Gezielt werden die Freiwilligen in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf ihre Arbeit vorbereitet und während des Auslandsjahres begleitet.

Für Fragen und weitere Informationen und um den Bewerbungsbogen zu erhalten, melde dich gerne bei unserem Freiwilligenteam unter freiwillige@alianza.de.

Zitat Leonie: 

Mein Freiwilligendienst war eine vielseitige und schöne Erfahrung. Die Zeit in Chacha und die vielen netten Leute dort werden mich noch lange begleiten.

Zitat Sophie:

Es war eine total schöne Erfahrung, in einem fremden Land bei Menschen aufgenommen zu werden und einfach mit dabei sein zu dürfen. Mitzuleben, mitzuarbeiten und mitzubeten.

]]>
Zwei Hannahs für Chachapoyas https://www.alianza.de/zwei-hannahs-fuer-chachapoyas/ Tue, 04 Jul 2023 10:34:55 +0000 https://www.alianza.de/?p=5305 Aussendungsgottesdienst für zwei engagierte Freiwillige

Pater Bala zelebrierte den feierlichen Partnerschaftsgottesdienst und gab den beiden jungen Frauen für Ihren Aufenthalt den Segen. Im Anschluss stellten sich beide noch kurz den Gottesdienstbesuchern vor. 

Die Alianza – Partnerschaft ist wieder um zwei Freiwillige reicher: Hannah Jauch aus Mariazell und Hannah Kaupp aus Lauterbach werden in den nächsten Wochen nach Peru reisen, um im Rahmen des weltkirchlichen Freiwilligendienstes, ein Jahr in Chachapoyas zu verbringen. 

Am Sonntag wurden sie in einem feierlichen Partnerschaftsgottesdienst ausgesandt. Luzia Merz gestaltete den Gottesdienst gewohnt ansprechend zum Thema „Jeder Augenblick kann blühen“. Viele Texte wurden angepasst und die Lesung durch den Psalm 31 „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ ersetzt. Die Predigt wurde durch die ansprechende Geschichte „Der Zauber zweier Welten“ ersetzt und inspirierte zum Nachdenken. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Band Mosaik hervorragend umrahmt.

Die beiden Hannahs werden die Aufgaben von Sarah und Johanna übernehmen, die zurzeit ihren weltkirchlichen Freiwilligendienst in Chachapoyas absolvieren. Ihre Aufgaben sind im Internat der Alianza, in der Kinderspeisung, im Altersheim der Diözese und im Kinder- und Familienrechtsbüro. Vorbereitet wurden beide jungen Frauen durch Janina Steinwandel und Kathi Jauch.

Kathi Jauch und Janina Steinwandel bereiten die neuen Freiwilligen auf ihre Aufgaben in Chachapoyas vor und betreuen sie in dieser Zeit. Hier lädt Janina die Gemeinde ein, beim anschließenden Stehempfang in einem kleinen Album persönliche Wünsche an die Beiden zu schreiben.

Beim anschließenden Stehempfang auf dem Kirchplatz konnten sich dann die Gemeinde und Freunde von den zwei Freiwilligen verabschieden.

Die Verantwortlichen sind schon gespannt, welche Beinamen in Chachapoyas sich einbürgern werden, um beide Hannahs voneinander zu unterscheiden.

]]>