AGC – Rückblick – Alianza – Partnerschaft https://www.alianza.de Pro Amazonas Peru Wed, 18 Sep 2024 17:22:26 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.7 https://www.alianza.de/wp-content/uploads/2015/09/cropped-logo-agc-1-32x32.jpg AGC – Rückblick – Alianza – Partnerschaft https://www.alianza.de 32 32 Pater Gregor auf Heimaturlaub – Herzliche Einladung zu Gottesdienste und Vorträge in Villingen https://www.alianza.de/pater-gregor-auf-heimaturlaub-herzliche-einladung-zu-gottesdienste-und-vortraege-in-villingen/ Sun, 30 Jun 2024 19:22:42 +0000 https://www.alianza.de/?p=5696

Pater Gregor nutzt seinen Heimaturlaub zu Vorträgen in Pfarrgemeinden. Er wird am Sonntag 7. Juli 2024 um 10.30 Uhr in St. Bruder Klaus und um 18.00 Uhr in St. Konrad in Villingen (VS) den Gottesdienst leiten. In beiden Gemeinden wird er danach von seiner Arbeit berichten.

Gregor war Mitte der 1990er Jahre für die Alianza als Freiwilliger in Chachapoyas, weshalb es für uns ein besonderes Anliegen ist, auch für seine Projekte zu werben.

Pater Gregor lebt und arbeitet seit 15 Jahren als Comboni-Missionar im Südsudan. Dort herrscht seit jeher politische Instabilität und Gesetzlosigkeit. Industrie, Schulwesen und Gesundheitssystem sind am Boden; Einrichtungen, die auch in den Jahren vor dem Bürgerkrieg kaum entwickelt waren. Es gibt keine einzige produzierende Fabrik im Land. Drei von vier Südsudanesen sind Analphabeten. Die Gesundheitsversorgung funktioniert nur an den wenigen Orten, wo Kirchen oder humanitäre Organisationen die Verantwortung tragen. Die Sterblichkeitsrate durch Krankheiten und Mangelernährung ist eine der höchsten weltweit.

Der Südsudan gehört somit in jeder Hinsicht zu den Schlusslichtern Afrikas.

Die längste Zeit seiner 15 Jahre dort, verbrachte Pater Gregor bei dem Hirtenvolk der Nuer zusammen mit 2 weiteren Comboni Missionaren. Das Gebiet liegt im Sudd, dem Überschwemmungsgebiet des Nil, und ist etwa achtmal so groß wie Berlin. Im Sudd gibt es keine Straßen für Fahrzeuge. Die Außenstationen der Mission, die sog. Kapellen, können nur zu Fuß oder mit dem Boot erreicht werden. Die Region ist weder an das Strom- noch an das Telefonnetz angeschlossen.

Vor kurzem wurde Pater Gregor zum Provinzial der Comboni-Missionare ernannt und steht mit 35 Mitbrüdern für eine Kirche, die im Kriegs- und Krisen geschüttelten Land mit dem Aufbau und der Organisation von Hilfsstrukturen an der Basis für ein Minimum an schulischer und sozialer Bildung sorgen.

Wir erwarten einen spannenden Vortrag und freuen uns, wenn möglichst viele kommen. Die Kollekte wird für die Arbeit Pater Gregors im Südsudan sein.

Siehe auch ->Termine

]]>
Herzlich willkommen Bischof Humberto von Chachapoyas und Bischof Alfredo von Jaén https://www.alianza.de/herzlich-willkommen-bischof-humberto-von-chachapoyas-und-bischof-alfredo-von-jaen/ Sun, 05 May 2024 19:20:43 +0000 https://www.alianza.de/?p=5644
Bischof Humberto von Chachapoyas

An Wochenende vom 11. & 12. Mai 2024 begrüßen wir recht herzlich Bischof Humberto Tapia Díaz aus Chachapoyas.

Er wird begleitet von Bischof Gilberto Alfredo Vizcarra Mori von der Nachbardiözese Jaén. Bischof Humberto war Priester in Jaén bevor er vorletztes Jahr zum Bischof von Chachapoyas geweiht wurde. Daher kennen sich die Beiden sehr gut und sind befreundet.

Gemeinsam wollen sie dringend benötigte soziale Projekte für die arme Bevölkerung ihrer Diözesen durchführen. Deshalb besuchen sie gemeinsam Hilfswerke in Spanien, Frankreich und Deutschland um für Unterstützung zu bitten.

Wir freuen uns, dass beide Bischöfe zwei Tage bei uns sind. Samstagabend findet ein Treffen mit dem Alianza-Gremium statt, bei dem sie von ihren Projekten berichten werden. Am Sonntag werden sie mit uns in Seedorf und Dunningen die heilige Messe feiern, bevor Sie am späten Nachmittag weiter nach Aachen reisen.

Wir laden Sie alle recht herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste am Sonntag ein.

Alianza-Gremium für Chachapoyas

]]>
Sternsingeraktion 2024 https://www.alianza.de/sternsingeraktion-2024/ Thu, 18 Jan 2024 18:38:00 +0000 https://www.alianza.de/?p=5555

Nach der Aussendung am Mittwoch durch Karin Miller zogen 38 Sternsinger aufgeteilt in 13 Gruppen durch Dunningen, um den Segen der Heiligen Drei Könige in die Häuser zu bringen.  Dieses Jahr werden vor allem Projekte für Kinder in Chachapoyas in Peru unterstützt. Eine Gruppe besuchte auch das Rathaus, wo sie von Bürgermeister Peter Schumacher und einigen Mitarbeiter/innen herzlich empfangen wurde.

]]>
Mit Brief und Siegel: „Faire Gemeinde“ https://www.alianza.de/mit-brief-und-siegel-faire-gemeinde/ Tue, 01 Aug 2023 13:10:12 +0000 https://www.alianza.de/?p=5332
Die Kirchengemeinden freut die Auszeichnung zur „Fairen Gemeinde“. Von Links: Fritz Lohmüller (AGC), Ralf Braun (Vertreter KG Seedorf), Miriam Hirt (Vertreterin KG Lackendorf), Silvia Hank (DRS), Dagmar Braun (AGC), Michael Rebholz (Vertreter KG Dunningen) Foto: Frank Friedrich (AGC)

Die Kirchengemeinden Dunningen, Seedorf und Lackendorf wurden ausgezeichnet. Im Partnerschaftsgottesdienst der ALIANZA wurde die offizielle Auszeichnung „Faire Gemeinde“ an die Kirchengemeinden Dunningen, Seedorf und Lackendorf vorgenommen.

Silvia Hank, von der Hauptabteilung Weltkirche der Diözese Rottenburg kam nach Dunningen um in der Laudatio neben den geforderten Themen wie faire Geschenke, faire Bewirtung, Verkaufsstelle fairer Produkte, Müllvermeidung und Ökostrom sowie ökumenische Zusammenarbeit zu würdigen.

Vor gut eineinhalb Jahren, im Oktober 2021, haben die Kirchengemeinden von Dunningen, Seedorf und Lackendorf beschlossen, sich als „Faire Gemeinde“ zertifizieren zu lassen. In dieser Zeit haben die drei Kirchengemeinden im Zertifizierung-Prozess nachgewiesen, dass sie fair, nachhaltig und ökumenisch handeln. „Besonders angesprochen haben uns bei Prüfung Ihres Berichts die langjährige und tiefe Verbindung nach Peru – Ihre Partnerschaft zeigt anschaulich und lebendig, dass wir alle auf unser „gemeinsames Haus“ achten können – und müssen. Solidarität und christlich-verantwortungsvolles Handeln reichen weit über Kontinente hinweg. Die gemeinsamen Angebote der Partnerschaft das durch das „Alianza Gremium für Chachapoyas (AGC) geführt wird, sind gleichzeitig Bildung und Vorbild, das auch in der Auszeichnung als „Faire Gemeinde“ gewürdigt wird.“

Eine weitere lobenswerte Erwähnung fand der Mango-Verkauf, Missionsbazare, das ökumenische Sommerlager, die Expresso-Church, Handy-Aktion oder das ökumenische Frauenfrühstück. Silvia Hank wörtlich: „Auf beeindruckende Weise verbinden Sie bei solchen Veranstaltungen die Themen zur Bewahrung der Schöpfung.“ Dann fügte sie noch hinzu: „Ihr Engagement ist sehr wichtig. Denn wenn Kirchengemeinden fair handeln, werden sie zum Vorbild in unserer Gesellschaft. Sie zeigen, dass man etwas bewegen kann. Sie machen deutlich: Für uns als Christinnen und Christen ist es wichtig, Gottes Gaben gerecht zu verteilen. Damit alle Menschen in Würde leben können, weltweit. Und damit auch unsere Enkel und Urenkel eine Welt haben, die Ihnen alles gibt, was sie zum Leben brauchen.“

]]>
Auszeichnung als „Faire Gemeinde“ https://www.alianza.de/auszeichnung-als-faire-gemeinde/ Thu, 29 Jun 2023 08:17:42 +0000 https://www.alianza.de/?p=5300 Im Aussendungsgottesdienst am 02.07.2023, um 10.15 Uhr, wird den drei Kirchengemeinden Dunningen, Seedorf und Lackendorf von der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Urkunde und die Plakette „Faire Gemeinde“ überreicht.

Faire Gemeinde - Wir handeln fair im Kirchenalltag [Logo]

Vor gut eineinhalb Jahren, im Oktober 2021, haben die Kirchengemeinden von Dunningen, Seedorf und Lackendorf beschlossen sich als „Faire Gemeinde“ zertifizieren zu lassen.

In dieser Zeit haben die drei Kirchengemeinden im Zertifizierung-Prozess nachgewiesen, dass sie fair, nachhaltig und ökumenisch handeln.

Bei Veranstaltungen der Kirchengemeinde wurde immer fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt und weitere, fair gehandeltes Produkt angeboten. Auch wurden mehr als die drei notwendigen Kriterien des Maßnahmen-Katalogs:

  • Faire Geschenke
  • Faire Bewirtung
  • Verkaufsstelle fairer Produkte
  • Fair gehandelte Blumen
  • Müllvermeidung (ausschließlich Mehrweggeschirr)
  • Recyclingpapier
  • Ökostrom
  • Fairer Umgang mit Ressourcen
  • Ökumenische Zusammenarbeit

erfüllt.

Und im Schreiben von Rottenburg heißt es:

„Besonders angesprochen haben uns bei der Prüfung des Berichts die langjährige und tiefe Verbindung nach Peru. Ihre Partnerschaft zeigt anschaulich und lebendig, dass wir alle auf unser „gemeinsames Haus“ achten können – und müssen. Solidarität und christlich-verantwortungsvolles Handeln reichen weit über Kontinente hinweg. Die gemeinsamen Angebote durch die Partnerschaft sind gleichzeitig Bildung und Vorbild, das auch in der Auszeichnung als „Faire Gemeinde“ gewürdigt wird.“

Wir bedanken uns bei den vielen helfenden Händen, die diese Auszeichnung möglich gemacht haben.

Ganz besonders bedanken wir uns bei den Verkaufsteams nach den Gottesdiensten und den Organisatoren im Hintergrund.

]]>
Benefizkonzert des Württembergischen Zupforchesters https://www.alianza.de/benefizkonzert-des-wuerttembergischen-zupforchesters/ Sat, 25 Mar 2023 21:40:00 +0000 https://www.alianza.de/?p=5289 Landesorchester gab Konzert zugunsten von Chachapoyas in der Kirche St. Martinus in Dunningen

Das Württembergische Zupforchester (WZO) traf sich am 18./19.3. zu seiner ersten Arbeitsphase 2023 mit der Mandoline als „Instrument des Jahres“ im Mittelpunkt und gab am Samstagabend ein Kirchenkonzert.

Die Musiker:innen des Württermbergischen Zupforchesters (WZO) mit Solistin unter der Leitung von Frank Scheuerle

Besondere Höhepunkte waren 2 Oboen-Konzerte mit der in der Region bestens bekannten Solistin Sylvia Drömer-Berndorfer.

Die Moderation während des Konzerts mit Informationen zum Programm übernahm Karin Schlayer.

Nach der charmanten Begrüßung von Frau Hafner-Berg wurde das Konzert mit der Fuge a-Moll von J.S. Bach BWV 947 in einer Bearbeitung von Inge Kälberer eröffnet. Es folgte das „Concerto op. 7/6“ für Oboe und Zupforchester in einer Bearbeitung von Thomas Bronkowski. Mit der von barocken Vorbildern inspirierten „Lautenschläger-Suite“ von Walter Kretschmar folgte ein 5-sätziges zeitgenössisches Originalwerk für Zupforchester. Zum Abschluss des ersten Konzertteils wurde die entzückende Träumerei „Après un rêve“ von Gabriel Fauré in einer Bearbeitung von Kunisaku Sakai aufgeführt.

Der zweite Konzertteil begann mit der polyphonen „Canzona prima per canto solo“ von Girolamo Frescobaldi in einer Bearbeitung des Dirigenten Frank Scheuerle.

Konrad Wölki war ein wichtiger Wegbereiter für die Rückbesinnung auf die historischen Wurzeln der am Anfang des 20. Jahrhunderts oft falsch eingeschätzten Mandoline. Mit seinem 1979 entstandenen „Concertino d-Moll“ für Oboe und Zupforchester wurde ein Meisterwerk der zeitgenössischen Zupfmusik aufgeführt.

Es folgte das programmatische, 4-sätzige Werk „The Adventures oft the Duyfken“ des australischen Komponisten Richard Charlton über die Seereise des holländischen Seglers ‚Duyfken‘ nach Australien im Jahre 1605, effektvoll ergänzt durch Perkussion, gespielt von Markus Schlayer.

Den Abschluss des Konzerts bildete das vertrackte wie vitale „Von fünf und drei bis vier“ des schwedischen Komponisten Olof Näslund.

Nach begeistertem Applaus gab das Orchester natürlich die gewünschte Zugabe.
Das mit knapp 150 Zuhörern sehr gut besuchte Konzert war ein voller Erfolg, was sicherlich auch dem souveränen Dirigat und der exzellenten Vorbereitung durch Frank Scheuerle zu verdanken ist.
Ein herzliches Dankeschön an das Württembergische Zupforchester, das sich bereit erklärt hat, das Konzert für den guten Zweck zu spielen. Der Erlös kommt zu 100% Projekten in Chachapoyas zugute.

]]>
Partnerschaftsgottesdienst in der Fastenzeit – Verabschiedung von Irma Alva Tauca https://www.alianza.de/partnerschaftsgottesdienst-in-der-fastenzeit-verabschiedung-von-irma-alva-tauca/ Thu, 16 Mar 2023 19:51:33 +0000 https://www.alianza.de/?p=5270 Ein sehr besinnlicher, gut besuchter Partnerschaftsgottesdienst zum Thema des diesjährigen Misereor Hungertuchs wurde in der St. Martinskirche in Dunningen gefeiert: Was ist uns noch heilig? In dieser Zeit der komplexen Krisen wie Klima, Kriege, Pandemien, gibt es da noch etwas, was wir nicht antasten? Was das Leben lebenswert macht?

Ehemalige Freiwillige und Mitglieder des Alianza Gremiums zusammen mit Irma Alva Tauca zu sehen, in der Mitte links.

Gestaltet wurde das Hungertuch von dem nigerianischen Künstler  Emeka Udemba, der seit über dreißig Jahren in Freiburg lebt. Er will durch seine Kunst am Wandel mitwirken. Die Klimaerhitzung ist die grundlegende Frage unseres Überlebens, für Mensch, Tier und Pflanzenwelt. Das farbenstarke Bild ist als Collage aus vielen ausgerissenen Zeitungsschnipseln aufgebaut: Nachrichten, Infos, Fakten, Fakes.  Schicht um Schicht reißt und klebt der Künstler diese Einzelteile und komponiert aus ihnen etwas Neues. In den warm-roten Raum greifen vier Arme, ein Paar männliche aus dem Süden und ein Paar weibliche aus dem Norden. Sachte berühren ihre Hände die Erdkugel, lassen ihr aber auch Spielraum. Es stellt sich die Frage: Ist diese zerrissene, verwundete, brüchige  Welt noch gehalten oder schon preisgegeben? Dies weist uns auf unsere Verantwortung als Christen hin.

Pater Bala hielt den von der Alianza mitgestalteten Gottesdienst. Vom Vorstandsteam begrüßte Dagmar Mauch die Kirchenbesucher, insbesondere auch den peruanischen Gast Irmita Alva Tauca, die vor einigen Jahren im Rahmen ihres Freiwilligendienstes im Martinuskindergarten gearbeitet hat. Die Band Mosaik umrahmte ihn mit schwungvollen Liedern. Zum Schluss wurde von Fritz Lohmüller allen Beteiligten und den Besuchern gedankt.

Mit einem kleinen Imbiss und vielen guten Wünschen wurde nun der Gast aus Peru vom Gremium und einigen Ehemaligen wieder in ihre Heimat verabschiedet.

]]>
Rückblick Bazar 2022 https://www.alianza.de/rueckblick-bazar-2022/ Mon, 14 Nov 2022 19:20:14 +0000 https://www.alianza.de/?p=5163 „Vergelt es Gott!“

Ein herzliches Vergelt´s Gott, sagen wir allen Helfern rund um den Dunninger Kirchturm am vergangenen Wochenende.

  • An alle Helfer vor, über und auch noch nach dem Bazar, die uns in irgendeiner Weise unterstützt und durch ihren Einsatz zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
  • Vielen Dank an alle, die uns mit ihrem Knowhow unterstützt haben oder uns ihre Gerätschaften, Fahrzeuge, Hütten,… ausgeliehen haben.
  • Danke an alle BäckerInnen für die leckeren Weihnachtsbrötle, das Hutzelbrot, Stollen, die Kuchen, Torten und das Seedorfer Holzofenbrot und alles „Selbstgemachte“, wie Marmelade, Apfelringe, Liköre,…..
  • Danke an alle Sockenstrickerinnen, Bastel- und Nähgruppen für ihre unermüdliche Arbeit.
  • Danke für alle Sachspenden, die uns zu einem reichhaltigen Angebot verholfen haben.

Danke an alle, die diese Sachspenden sortieren und hergerichtet haben. Danke an alle, die uns beim Auf- und Abbau geholfen haben. Über das Wochenende waren 200 Personen sichtbar im Einsatz. Ungenannt sind viele, die uns im Hintergrund unterstützt haben, manche kennen wir nicht einmal. Ihnen allen sei heute auf diesem Wege ganz besonders gedankt. Vergelt es Gott.

Nachdem der Himmel mithalf, konnten wir sehr viele Besucher aus nah und fern um den Dunninger Kirchturm begrüßen und willkommen heißen. Vom Besucheransturm waren wir total überwältigt und wir hoffen, dass Sie alle ein paar angenehme Stunden auf dem Bazar verbringen durften und sie schöne Begegnungen hatten. Danke für Ihren Besuch, denn was wäre ein Bazar ohne Gäste. 

Durch den Erlös vom Bazar ist die Projektarbeit in Chachapoyas im kommenden Jahr gesichert. Wir freuen uns, dass der Bazar immer wieder ein Publikumsmagnet ist und freuen uns schon heute auf Ihren Besuch beim Bazar im November 2024.

Wir bedanken uns vor allem bei den Sponsoren, die uns so großzügig bei unserer Verlosung durch Preise unterstützt haben. Diese sind Eigenheim Glück, Bachleitner Technology GmbH, Ingenieurbüro Wetzel GmbH, Maßschreinerei Franke, Gänseblümchen, Physio Vital, Apotheke Dunningen, Mode Preuss, EDEKA Berger, Eiscafe Calimero, Blumen Längle, Metzgerei Steinwandel Seedorf, Gasthaus Rössle Seedorf, Bäckerei Müller, Brantner Bäck, Papier Rapp, epLinder, Vitapilio Sulgen, Metzgerei Benz, Gasthaus Rose Seedorf, MÄX Dunningen, Braustube Wehle, Hofmetzgerei Weber Seedorf, Imkerei Fritz Kramer, Esso Tankstelle Dunningen

Für die Alianza/Partnerschaft

der kath. Kirchengemeinden Dunningen, Seedorf und Lackendorf

Fritz Lohmüller, Frank Friedrich, Dagmar Braun

Folgende Lose-Nr. haben gewonnen:

0093, 0127, 0130, 0161, 0216, 0231, 0280, 0281, 0342, 0386, 0415, 0486, 0492, 0565, 0760, 0761, 0998, 1074, 1099, 1149, 1159, 1362, 1363, 1386, 1388, 1405, 1531, 1544, 1645, 1665, 1679, 1681, 1730, 1766, 1789, 1844, 2016, 2113, 2114, 2241, 2242, 2261, 2297, 2634, 2649, 2739, 2844, 2858, 2914, 2976, 3017, 3134, 3217, 3365, 3451, 3472, 3509, 3607, 3690, 3784, 3852, 3917, 4209, 4220, 4233, 4390, 4530, 4664, 4677, 4722, 4954, 4976, 4984, 4993, 5033, 5036, 5044, 5052, 5082, 5188, 5189, 5205, 5373

Uns bekannten Losgewinnern in Dunningen, Seedorf und Lackendorf werden die Gewinne über den Losverkäufer zugestellt. Ansonsten können Sie den Gewinn auch im Pfarrbüro während den üblichen Öffnungszeiten abholen.

Angaben ohne Gewähr!

]]>
Rückblick Benefizkonzert für Chachapoyas https://www.alianza.de/rueckblick-benefizkonzert-fuer-chachapoyas/ Fri, 21 Oct 2022 19:01:54 +0000 https://www.alianza.de/?p=5139
Foto: Fritz Rudolf

Das Benefizkonzert der Band soundstorm war am vergangenen Freitag ein voller Erfolg. Bei rockigen Songs, ruhigeren Balladen und Schlager war für jeden etwas dabei. Die Stimmung war ausgelassen und es wurde bis in die Nacht getanzt und gesungen.

  • Vielen Dank an die Band soundstorm für deren Angebot nach zwei Jahren erneut in Dunningen für den guten Zweck zu spielen. Der Erlös kommt zu 100% Projekten in Chachapoyas zugute.
  • Vielen Dank an das Auf- und Abbauteam und den Helfer/innen während des Konzerts, die für die Bewirtung sorgten.
  • Vielen Dank bei allen Besuchern für deren Unterstützung.
]]>
Begegnungen mit dem neuen Bischof von Chachapoyas – ein weiterer Meilenstein in unserer 42-jährigen Partnerschaftsgeschichte https://www.alianza.de/begegnungen-mit-dem-neuen-bischof-von-chachapoyas-ein-weiterer-meilenstein-in-unserer-42-jaehrigen-partnerschaftsgeschichte-3/ Mon, 26 Sep 2022 20:55:05 +0000 https://www.alianza.de/?p=5120

Herzlichen Dank, Ihnen allen, die sie über das Wochenende vom 24. und 25. September 2022, Bischof Humberto begrüßt und willkommen geheißen haben. Wir haben zwei wunderschöne Gottesdienste in Seedorf und Dunningen mit ihm feiern dürfen, die unter dem Thema Dankbarkeit für die Früchte und Gaben, aber auch Dankbarkeit für 42 Jahre Partnerschaft standen. Wir schätzen die Herzlichkeit, Bodenständigkeit und den Ideenreichtum von Bischof Humberto, der sich in kurzer Zeit viele Freunde gemacht hat. In den 4 Monaten seiner bisherigen Amtszeit als Bischof von Chachapoyas hat er bereits viele Eindrücke in unserer Partnerschaftsdiözese gewonnen. Er möchte die Diözese weiter voranbringen indem er sich für Menschenrechte einsetzt und viel mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, der ländlichen Bevölkerung, Frauen und Randgruppen arbeiten. Diese Arbeit möchte er mit Unterstützung von Laien aufbauen.

Am Sonntagabend war Bischof Humberto in den Bischof Antonio-Saal der Kirchengemeinde eingeladen. Nach seiner Vorstellung ging er auf die aktuelle Situation in der Diözese ein und erklärte seine Ideen. Zahlreiche Fragen schlossen sich den Ausführungen des Bischofs an, die er sehr ausführlich beantwortete.

Bischof Humberto war bei seinen Antworten sehr ausführlich und konnte viele Fragen der Interessierten beantworten.

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hatte uns mit einem Teil des Martinsmantels, der beim Katholikentag in Stuttgart vorgestellt wurde geschickt, verbunden mit einem Dankschreiben für unser Engagement für die Partnerschaft aber auch für den Stand, den Gottesdienst, die Podiumsdiskussion und den Vortrag beim Katholikentag. Wir haben diesen Martinsmantel weiter geteilt und Bischof Humberto gebeten, das Tuch zunächst in zwei Teile zu schneiden. Die Anwesenden hielten das Tuch straff während Bischof Humberto mit einer großen Schere es teilte.

Bischof Humberto teilte den Martinsmantel. Im Hintergrund von links:
Fritz Lohmüller, Michael Rebholz, Dagmar Braun und Willian Puerta Vásquez.

Nach zwei weiteren Schnitten erfolgte die Übergabe der Tücher an die Vertreter der Kirchengemeinden.

Viel Symbolik auf einem Bild: Ein Teil des Martinsmantels erhielten Sabine Haag de Ampuero für Seedorf, Michael Rebholz für Dunningen, Bischof Humberto für die Diözese Chachapoyas und Inge Mauch für Lackendorf. Die Gruppe steht vor der Tonskulptur der Partnerschaft und vor dem Bühnenbild, das Maler Martin Hils zum 40 Jährigen gemacht hat.

Wir wünschen Bischof Humberto für seine Aufgabe als Hirte der Diözese Chachapoyas den Blick für die Bedürfnisse seiner Diözese und vor allem für die Not der Menschen, die seine Hilfe brauchen. Wir wünschen ihm für seine Ideen und Visionen viele helfende Hände, die ihn tatkräftig unterstützen und zur Seite stehen. Im Gebet sind wir miteinander verbunden und hoffen auf noch viele weitere Jahre Partnerschaft und Freundschaft der den Menschen der Diözese Chachapoyas.

]]>